Freitag - Eintreffen der Teilnehmer:
Nach unserem Eintreffen am Flugplatz von Zell am See, dem Veranstaltungsort, war erstmal schauen angesagt. Viele, viele Porsche (160 solln es gewesen sein) gab's zu sehen. Wer Interesse hatte, konnte jetzt das PORSCHE DESIGN STUDIO besuchen.
Freitag - Gleichmäßigkeitsslalom und Beschleunigungsrennen:
Die etwas sportlicheren unter uns, versuchten sich im Slalomwettbewerb oder beim Beschleunigungsrennen. Natürlich hatten wir kaum eine Chance, aber was soll's, der Spaß stand im Vordergrund.
Der Abend war zur freien Verfügung, sodaß wir Andi's Spontanvorschlag in die Tat umsetzten und die Jausenstation Mitterberghof besuchten. Allein die schmale, verschlungene Straße mit ihren vielen Kurven hinauf auf 1000m war schon ein Erlebnis für sich,
aber der grandiose Ausblick von der Terasse über das Tal von Zell am See bei Abenddämmerung verzauberte jeden von uns. Zuerst floß noch das Bier, dann wurds romantisch.
Samstag - Großglockner Hochalpenstraße und Stadtbesuch Salzburg:
Die Großglocknertour war das highlight des Tages. Andi nützte die Gelegenheit seine Knalltüte fliegen zu lassen. Er verlangte seinem "E"-Coupe alles ab und kannte keine Gnade. Keine Kurve, die er nicht im Drift nahm - aber er meinte nur, daß sie dafür einmal gebaut wurde und er ihn nur seiner eigentlichen Bestimmung zuführt.
Leider wurden wir bei der Rückfahrt am Fuße des Großglockners durch einen kleinen Defekt etwas aufgehalten, sodaß wir den Anschluß zum Konvoi nach Salzburg verloren. Jetzt kam die große Stunde unserer Wiener Mädels in ihrem blutorangenen Targa. Kurzentschlossen übernahmen sie die Führung und brachten
uns wieder an den Konvoi heran. Und wir lernten, daß Frauen auch einen starken Gasfuß haben. Somit konnten wir mit allen Anderen Polizeieskortiert bis zum Salzburger Stadtplatz durchfahren. Unmittelbar nach der Ankunft, gab's auf der berühmten Steinterasse einen kleinen Sekt- und Snackempfang.
Mit Blick über die Stadt, konnte man sich vor der Heimfahrt noch schön stärken.
Abends, während des Galadinners wurde noch zum 70.Geburtstag von F.A. Porsche ein sensationelles Feuerwerk entzündet. Da gabs ein großes Aaaah und Ohhhh.
Auf dieses Bild bin ich besonders stolz, da ich als kleines Licht in der großen Porscheclubszene hier die Ehre hatte F.A. Porsche persönlich etwas über uns elferclassix zu erzählen, was ihn seeeehr gefreut hat :-)
Sonntag - Präsentation von Rennfahrzeugen:
Wer wollte, konnte morgens das Schüttgut, dem Familiensitz der Fam. Porsche und die Familiengruft besuchen.
Anschließend war am Flugplatz wieder Action angesagt. Demonstrationsläufe von historischen Rennfahrzeugen und Mitfahrgelegenheit am heißen Beifahrerstuhl mit Werkspiloten durch einen Handlingparcour.
Die Piloten waren wahrlich keine Kinder von Traurigkeit - nein, nein, die ließen ihre Boliden richtig fliegen. Man kann es an den Gummikreisen und den abgefahrenen Reifen erkennen.
Alle die diese Gelegenheit nutzten mit einem v.l.n.r. GT3, GT3RS, Turbo mitzufahren, stiegen mit leuchtenden Augen und einem starren Grinsen im Gesicht wieder aus.
So Mancher fing anschließend an, seinen derzeitigen Fuhrpark neu zu überdenken.
Wie schon 2003 - alle Teilnehmer am Grossglockner
Veranstalter war der PorscheClassicClubAustria mit dem Organisator Fred Kroissenbrunner, dem ich für die gelungene Veranstaltung danken möchte und
der für eine angenehm, lockere Stimmung unter den Teilnehmern sorgte. Auch wenn ich mich hier wiederhole, es hat auch diesmal wieder richtig Spaß gemacht :)
Ganz liebe Grüße möchte ich von allen elferclassix besonders an Nicole senden, die im 4. Monat schwanger, die gesamte Veranstaltung mitgemacht hat.
Nicole, was hast du dir eigentlich dabei gedacht - da kann doch nur ein Sohn namens Ferdinand Alexander rauskommen :-)
Mit freundlicher Lichthupe,
Franz und Monika